Zum Inhalt springen

Kitas

Kirchenfenster St. Elisabeth Birken-Honigsessen Kirchenfenster St. Elisabeth Birken-Honigsessen

Kitas

Die KiTa Adolph Kolping stellt sich vor

Ein Schwerpunkt unserer Kita liegt in der Vermittlung christlicher Grundwerte wie Nächstenliebe, Toleranz und Dankbarkeit sowie im Begehen christlicher Feste wie Ostern, St. Martin und Weihnachten. Im pädagogischen Bereich steht insbesondere die ganzheitliche Sinnesförderung des Kindes im Fokus, hier werden alle Sinne (Schmecken, Sehen, Hören, Riechen, Fühlen) in die Erlebniswelt des Kindes integriert. Bei der Bildungsarbeit, die im alltäglichen Kindergartenleben verankert ist, legen wir besonderen Wert auf das Thema „Bildung durch Bewegung“, wodurch Lernen und Bewegung spielerisch miteinander verbunden werden.

Weitere Informationen und Hinweise erhalten Sie in unserer Konzeption

Katholische Kindertagesstätte Adolph Kolping

Schulstraße 11
57537 Wissen

Leitungsteam:

  • Fabian Eßer
  • Yvonne Hermann

Erste Impressionen

Die Kath. Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen bietet 50 Betreuungsplätze in zwei Gruppen für Kinder von 2 Jahren bis zur Einschulung an. Die Kita gehört zum Kath. Familienzentrum zwischen Sieg und Wied.

Unser Team besteht aus:

  • pädagogischen Fachkräften
  • Sprachförderkräften / Sprachexperten/-innen
  • Mitarbeitenden im freiwilligen Dienst
  • Auszubildende, auch in der dualen Ausbildung
  • Ergänzungskräften
  • Kita-Netzwerker/-in
  • Kita-Sozialarbeiter/-in
  • Hauswirtschaftskräften

Was uns ausmacht:
„Unsere Kindertagesstätte ist ein Lebensraum für Kinder; Ihr Kind darf Kind sein und trifft andere Kinder. In unserer Einrichtung ... wollen wir zum Spielen anregen und damit die kindliche Freude am Entdecken und Experimentieren unterstützen.“ 

Broschüre „Für Ihr Kind, die katholische Kindertagesstätte, S. 9
Die pädagogische Haltung in unserem Haus ist geprägt von Achtung, Wert­schätzung und Ver­trauen. Wir achten und schätzen die Kinder als eigenständige und gleichwertige Persönlich-keiten, die das selbstverständliche Recht haben, bei allen Dingen, die sie betreffen, mitzu- reden, mit zu wirken und mit zu gestalten.

Unsere pädagogischen Ziele:

  • Die Kinder erfahren Nächstenliebe und können Liebe und Wertschätzung weitergeben.
  • Die Kinder lernen, die Schöpfung zu achten und mit ihr verantwortlich umzugehen.
  • Die Kinder und ihre Familien finden in unserer Einrichtung einen Ort der Geborgenheit; einen Ort, wo Kindheit geschützt wird.
  • Die Kinder erfahren bei uns sichere emotionale Bindungen, die es ihnen ermöglichen sich verstanden zu fühlen und ihnen einen sicheren Rückhalt bei der Erforschung ihrer Umwelt bieten. 
  • Sie erfahren und lernen soziale und emotionale Kompetenzen.
  • Die Kinder erfahren Stärkung ihrer psychischen Widerstandskraft (Resilienz), um ungünstigen Lebensumständen und -bedingungen, belastenden Ereignissen und Erlebnissen entgegentreten zu können.
  • Sie entwickeln ein positives Selbstkonzept, Fähigkeit zu Selbstregulierung und zu Selbst-wirksamkeit.
  • Die Kinder finden in ihrer Freude am Entdecken und Experimentieren Anregung und Unterstützung.
  • Die Kinder erfahren durch gemeinsame Gebete, Gottesdienste und Gespräche den Zugang zu Gott. 
     

Bildlich gesprochen: Somit wird ein Stück Himmel auf die Erde geholt.

Simone  Dahm Simone  Dahm

Simone Dahm

Kita-Leitung

Katholische Kindertagesstätte St. Jakobus Altenkirchen

Stadthallenweg 13
57610 Altenkirchen

Träger:
Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus und Joseph
Rathausstr. 9
57610 Altenkirchen

Unsere Öffnungszeiten:

  • Teilzeitplatz ohne Mittagessen:
    Montag bis Freitag: 07.00 – 12.30 Uhr
  • Teilzeitplatz mit Mittagessen:
    Montag bis Freitag: 07.00 – 14.00 Uhr
    mit Mittagessen
  • Ganztagsplatz:
    Montag bis Freitag: 07.00 – 16.00 Uhr
    mit Mittagessen
  • Bringzeit:
    bis 9.00 Uhr
  • Abholzeit:
    zwischen 12.00 und 12.30 Uhr bzw. zum Ende der Öffnungszeit ganztägig

Schließtage:

  • drei Wochen in den Sommerferien
  • bis zu zwei Wochen in den Winterferien
  • weitere Schließzeiten (Konzeptionstage, Teamfortbildungen, Brückentage ...)

Dokumente zum Downloaden

  • Unsere Konzeption

Erste Impressionen

Die kath. Kindertagesstätte St. Joseph in Hamm bietet 50 Betreuungsplätze in zwei geöffneten Gruppen für Kinder von 2 Jahren bis zur Einschulung an. Die Kita gehört zum Kath. Familienzentrum zwischen Sieg und Wied.

Unser Team besteht aus:

  • pädagogischen Fachkräften
  • Kita- Netzwerker:in
  • Kita Sozialarbeiter:in
  • Auszubildende in der Erzieherausbildung
  • Auszubildende in der Sozialassitentenausbildung
  • Hauswirtschaftskraft

Was uns ausmacht:
„Unsere Kindertagesstätte ist ein Lebensraum für Kinder; Ihr Kind darf Kind sein und trifft andere Kinder. In unserer Einrichtung ... wollen wir zum Spielen anregen und damit die kindliche Freude am Entdecken und Experimentieren unterstützen.“ 

BroschüreFür Ihr Kind, die katholische Kindertagesstätte, S. 9

Die pädagogische Haltung in unserem Haus ist geprägt von Achtung, Wert­schätzung und Ver­trauen. Wir achten und schätzen die Kinder als eigenständige und gleichwertige Persönlichkeiten, die das selbstverständliche Recht haben, bei allen Dingen, die sie betreffen, mitzureden, mit zu wirken und mit zu gestalten.

Unsere pädagogischen Ziele:

  • Die Kinder erfahren Nächstenliebe und können Liebe und Wertschätzung weitergeben.
  • Die Kinder lernen, die Schöpfung zu achten und mit ihr verantwortlich umzugehen.
  • Die Kinder und ihre Familien finden in unserer Einrichtung einen Ort der Geborgenheit; einen Ort, wo Kindheit geschützt wird.
  • Die Kinder erfahren bei uns sichere emotionale Bindungen, die es ihnen ermöglichen sich verstanden zu fühlen und ihnen einen sicheren Rückhalt bei der Erforschung ihrer Umwelt bieten.
  • Sie erfahren und lernen soziale und emotionale Kompetenzen.
  • Die Kinder erfahren Stärkung ihrer psychischen Widerstandskraft (Resilienz), um ungünstigen Lebensumständen und -bedingungen, belastenden Ereignissen und Erlebnissen entgegentreten zu können.
  • Sie entwickeln ein positives Selbstkonzept, Fähigkeit zu Selbstregulierung und zu Selbstwirksamkeit.
  • Die Kinder finden in ihrer Freude am Entdecken und Experimentieren Anregung und Unterstützung.
  • Die Kinder erfahren durch gemeinsame Gebete, Gottesdienste und Gespräche den Zugang zu Gott.

Katholische Kindertagesstätte St. Joseph

Eintrachtstraße 6
57577 Hamm (Sieg)

Träger:
Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus und Joseph
Rathausstr. 9
57610 Altenkirchen

Unsere Öffnungszeiten:

  • Teilzeitplatz mit Mittagessen:
    Montag - Freitag: 07:15 - 14:15 Uhr
    Bringzeit: bis 09:00 Uhr
    Abholzeit: ab 13:30 Uhr
  • Ganzzeitplatz mit Mittagessen:
    Montag - Freitag: 07:15 - 16:15 Uhr
    Bringzeit: bis 09:00 Uhr
    Abholzeit: ab 15:15 Uhr
  • Schließtage:
    Drei Wochen in den Sommerferien. Bis zu zwei Wochen in den Winterferien, ggf. weitere Schließungstage (Konzeptionstage, Teamfortbildung o.ä.)
Jennifer Bergmann Jennifer Bergmann

Jennifer Bergmann

Kita-Leitung

Dokumente zum Downloaden

Hier finden Sie relevante Dokumente zu unserer Arbeit oder der Anmeldung Ihres Kindes in unserer Einrichtung

Erste Impressionen

Ihr Kontakt zu uns

Katholischer Kirchengemeindeverband „Obere Sieg“

Auf der Rahm 10
Pastoralbüro
57537 Wissen

Unsere Öffnungszeiten:

Montag: 8.30 – 12.00 / nach Terminvereinbarung 14.30 - 17.00 Uhr
Dienstag: 8.30 – 12.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr
Mittwoch: 8.30 – 12.00 
Donnerstag: 8.30 – 12.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr 
Freitag: 8.30 – 12.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr

Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus und Joseph

Rathausstr. 9
Pastoralbüro
57610 Altenkirchen

Unsere Öffnungszeiten in Altenkirchen:

Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch: 15.00 – 17.00 
Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr 
Das Büro in Altenkirchen ist montags und freitags geschlossen.

Unsere Öffnungszeit im Kontaktbüro in Hamm (Kirchweg 4, 57577 Hamm):

Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr 

AKTUELLE MELDUNGEN