Die Kath. Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen bietet 50 Betreuungsplätze in zwei Gruppen für Kinder von 2 Jahren bis zur Einschulung an. Die Kita gehört zum Kath. Familienzentrum zwischen Sieg und Wied.
Unser Team besteht aus:
- pädagogischen Fachkräften
- Sprachförderkräften / Sprachexperten/-innen
- Mitarbeitenden im freiwilligen Dienst
- Auszubildende, auch in der dualen Ausbildung
- Ergänzungskräften
- Kita-Netzwerker/-in
- Kita-Sozialarbeiter/-in
- Hauswirtschaftskräften
Was uns ausmacht:
„Unsere Kindertagesstätte ist ein Lebensraum für Kinder; Ihr Kind darf Kind sein und trifft andere Kinder. In unserer Einrichtung ... wollen wir zum Spielen anregen und damit die kindliche Freude am Entdecken und Experimentieren unterstützen.“
Broschüre „Für Ihr Kind, die katholische Kindertagesstätte, S. 9
Die pädagogische Haltung in unserem Haus ist geprägt von Achtung, Wertschätzung und Vertrauen. Wir achten und schätzen die Kinder als eigenständige und gleichwertige Persönlich-keiten, die das selbstverständliche Recht haben, bei allen Dingen, die sie betreffen, mitzu- reden, mit zu wirken und mit zu gestalten.
Unsere pädagogischen Ziele:
- Die Kinder erfahren Nächstenliebe und können Liebe und Wertschätzung weitergeben.
- Die Kinder lernen, die Schöpfung zu achten und mit ihr verantwortlich umzugehen.
- Die Kinder und ihre Familien finden in unserer Einrichtung einen Ort der Geborgenheit; einen Ort, wo Kindheit geschützt wird.
- Die Kinder erfahren bei uns sichere emotionale Bindungen, die es ihnen ermöglichen sich verstanden zu fühlen und ihnen einen sicheren Rückhalt bei der Erforschung ihrer Umwelt bieten.
- Sie erfahren und lernen soziale und emotionale Kompetenzen.
- Die Kinder erfahren Stärkung ihrer psychischen Widerstandskraft (Resilienz), um ungünstigen Lebensumständen und -bedingungen, belastenden Ereignissen und Erlebnissen entgegentreten zu können.
- Sie entwickeln ein positives Selbstkonzept, Fähigkeit zu Selbstregulierung und zu Selbst-wirksamkeit.
- Die Kinder finden in ihrer Freude am Entdecken und Experimentieren Anregung und Unterstützung.
- Die Kinder erfahren durch gemeinsame Gebete, Gottesdienste und Gespräche den Zugang zu Gott.
Bildlich gesprochen: „Somit wird ein Stück Himmel auf die Erde geholt.“