Entstehung der heutigen Pfarrei
Die aus Einzelhöfen erwachsenen Dörfer Elkhausen und Katzwinkel gehörten ab 1827 dem Kirchspiel Wissen an. Entfernungen von über 11 km (Fähringen) mussten die Gläubigen zum sonntäglichen Gottesdienstbesuch auf sich nehmen, in der Regel zu Fuß. Die Spendung der Sakramente und Beerdigungen wurden in Wissen vollzogen.
Erstmalig wird Elkhausen kirchlicherseits 1854 mit 40 Seelen, Hönningen mit 66, Katzwinkel mit 144 und einer Schule (in einem Privathaus) erwähnt.
Am 25. Dezember 1871 erfolgte die Genehmigung zur Errichtung einer Rektorationsgemeinde Elkhausen. Im Jahre 1914 bekam die Gemeinde die Urkunde zur Pfarrerhebung und war somit ab 1. Juli 1914 eine selbständige Pfarrgemeinde.
Durch eine weitere Grundstücksschenkung des Fürsten Alfred von Hatzfeldt konnte, an-grenzend an das Kapellengrundstück, ein Friedhof in Elkhausen errichtet werden. Die erste Bestattung fand am 24. September 1889 statt.
