Zum Inhalt springen

St. Jakobus, Altenkirchen

St. Jakobus - Altenkirchen

St. Jakobus, Altenkirchen

Die Pfarrkirche St. Jakobus maj. In Altenkirchen

Die dem heiligen Apostel Jakobus dem Älteren geweihte Pfarrkirche hat nicht häufig zu findende Besitzverhältnisse. Weil eine katholische Gemeinde erst 1827 vom preußischen Staat gefördert durch den Kölner Erzbischof neu begründet werden konnte, ist die Kirche ein Staatspatronat, so daß ihr Erhalt bis heute teilweise vom Land wahrgenommen wird.

Die 1853 geweihte Kirche wurde im März 1945 ein Opfer der Zweiten Weltkrieges. Die heutige Kirche konnte am 27. Juli 1952 dem Gottesdienst übergeben werden.

Beim Betreten des schlicht gehaltenen Raumes wird der Blick sofort auf das große Kreuz im Altarraum gelenkt. Rechts vom Altar ist die Tabernakel-Stele in Form eines Lebensbaumes gestaltet. Die beiden einzigen alten Ausstattungsstücke sind die Marienfigur auf der linken und ein Ölgemälde der Geburt Christi auf der rechten Seite. Besonders markant ist die Sandstein-Figur des Kirchenpatrons. Zu seinem Grab im nord-spanischen Santiago die Compostela führen viele Pilgerwege. Die Künstlerin hat uns einige Gedanken zu ihrer Gestaltung der Figur des Schutzpatrons aller Pilger überlassen.

Jakobus Skizze

Unser Namenspatron
Jakobus, der ältere Sohn des Fischers Zebedäus und der Salome, war wie ein jüngerer Bruder Johannes (der Evangelist) ebenfalls Fischer am See Gennesaret. Der Herr berief gleichzeitig beide Brüder, die wegen ihres stürmischen Temperaments »Donnersöhne« genannt wurden. Mit Petrus gehörten Jakobus und Johannes zu den Bevorzugten Jüngern, die bei der Erweckung der Tochter des Jairus, bei der Verklärung auf dem Berge und beim Leidensbeginn im Garten Gethsemani zugegen waren. Jakobus war der erste aus dem Kreis der Apostel, der um Ostern 44 durch König Herodes Agrippa den Martertod erlitt. Nach alter spanischer Überlieferung wurde der Leib des Apostels nach Santiago de Compostela gebracht und dort im 9. Jh. von Bischof Theodomir von Iria aufgefunden. Seitdem entwickelt sich dort am Grab des Apostels die Wallfahrt, die vom 10. bis zum 15. Jh. in der ganzen Christenheit berühmt war. Aus allen christlichen Ländern führten Pilgerstraßen nach Compostela, die mit Jakobuskirchen und Hospizen gesäumt waren. Zeitweise genoss Jakobus von allen Aposteln die größte Verehrung beim Volk.

Für "Jakobus" sind auch folgende Namen gebräuchlich: Jakob, Giacomo, Jabbo, Jack, Jacqueline, Jacques, Jago, Jaime, Jakobine, James, Jascha, Jim, Jimmy, Jockel, Koeb.

Gedenktag ist der 25. Juli.

St. Jakobus

Rathausstr. 9
57610 Altenkirchen

Gottesdienstordnung - bitte beachten Sie, dass sich die Zeiten ggf. ändern können, und schauen Sie auch in den aktuellen Pfarrboten und in unsere Website!

Sonntag:
10.30 Uhr
Hl. Messe
St. Jakobus, Altenkirchen

Dienstag:
19.00 Uhr
Frauengottesdienst
St. Jakobus, Altenkirchen
in der Regel am 3. Dienstag im Monat

Mittwoch:
10.00 Uhr
Gottesdienst
Theodor-Fliedner-Seniorenzentrum
Altenkirchen, i.d.R. am 2. Mittwoch im Monat

18.00 Uhr
Hl. Messe
St. Jakobus, Altenkirchen (Krypta)

Freitag:
8.30 Uhr
Hl. Messe
St. Jakobus, Altenkirchen
anschließend Rosenkranzgebet (Krypta)

10.15 Uhr
Gottesdienst
DRK Seniorenzentrum
Altenkirchen, i.d.R. am 2. Freitag im Monat

Erste Impressionen

Ihr Kontakt zu uns

Katholischer Kirchengemeindeverband „Obere Sieg“

Auf der Rahm 10
Pastoralbüro
57537 Wissen

Unsere Öffnungszeiten:

Montag: 8.30 – 12.00 / nach Terminvereinbarung 14.30 - 17.00 Uhr
Dienstag: 8.30 – 12.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr
Mittwoch: 8.30 – 12.00 
Donnerstag: 8.30 – 12.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr 
Freitag: 8.30 – 12.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr

Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus und Joseph

Rathausstr. 9
Pastoralbüro
57610 Altenkirchen

Unsere Öffnungszeiten in Altenkirchen:

Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch: 15.00 – 17.00 
Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr 
Das Büro in Altenkirchen ist montags und freitags geschlossen.

Unsere Öffnungszeit im Kontaktbüro in Hamm (Kirchweg 4, 57577 Hamm):

Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr 

AKTUELLE MELDUNGEN