Zum Inhalt springen

Kontakt & Ansprechpartner

Kirchenfenster St. Elisabeth Birken-Honigsessen Kirchenfenster St. Elisabeth Birken-Honigsessen

Koordinierungsgruppe des Netzwerks Familienzentrum

In den Koordinierungsgruppen werden

  • die richtungsweisenden Entscheidungen getroffen 
  • eine Strategie für die Öffentlichkeitsarbeit festgelegt
  • im Miteinander neue Ideen entwickelt, wie die selbstgesteckten Ziele in die Tat umgesetzt werden können

Von der Koordinierungsgruppe geht auch die Initiative aus, um das Netzwerk wachsen zu lassen. Sie lädt weitere Einrichtungen und Institutionen oder auch (künftige) Engagierte zur Zusammenarbeit ein, heißt sie willkommen und unterstützt sie ggf. in der Zusammenarbeit. 

Zu unserer Koordinierungsgruppe gehören zur Zeit: 

  • die Pastorale Leitung des Netzwerkes Katholisches Familienzentren
  • Vertreter/innen der kath. Kindertageseinrichtungen (z.B. Leitung, Kita-Netzwerker/in, Kita-Sozialarbeiterin)
  • Vertreter/innen des Kirchenvorstandes | Kirchengemeindeverbandes, um seitens des Trägers - gemeinsam mit den Akteuren – Sorge zu tragen für möglichst gute Rahmenbedingungen zur Umsetzung der Ziele des Netzwerks 
  • Verwaltungsleitung der Seelsorgebereiche
  • Vertreter/innen der Kooperationspartner/innen und Netzwerkpartner/innen
  • interessierte Netzwerkpartner/innen (z. B. Gruppierungen der Gemeinde)
  • ehrenamtliche Vertreter/innen der Zielgruppe/Familien, die bereit sind, die Weiterentwicklung des Netzwerks zu unterstützen
  • ab Januar 2025 eine Koordinatorin für das Netzwerk Familienzentrum mit 10 Std. Stellenumfang

Die Koordinierungsgruppe trifft sich auf Einladung der pastoralen Leitung. So wie das Netzwerk Familienzentrum sich stetig entwickelt und verändert, so ist auch die Koordinierungsgruppe eine lebendige wachsende Gruppierung, die neue Mitglieder gerne willkommen heißt.

Trägerschaft und Leitung des Netzwerks Familienzentrum

Die Trägerschaft der Netzwerke liegt in den Kirchengemeinden | Seelsorgebereichen.

Die Leitung der Netzwerke liegt (zumeist) bei einem Mitglied des Pastoralteams.

Die Aufgabe der Pastoralen Leitung ist:

  • die pastorale Ausrichtung des Netzwerks Katholisches Familienzentrum zu fördern und die Bedarfs- und Sozialraum-Orientierung zu unterstützen (einschließlich einer sozialraumorientierten Öffentlichkeitsarbeit)
  • das Miteinander der Netzwerkpartner/innen zu fördern und Beziehungen im eigenen Netzwerk und außerhalb des Netzwerkes zu pflegen
  • die regelmäßige Evaluation und Weiterentwicklung der pastoralen Konzeption des Netzwerkes zu initiieren
  • die gemeinsam definierten Ziele im Blick zu behalten und bei ihrer Umsetzung mitzuwirken

Die konkrete Zielsetzung der Netzwerke vor Ort und die Struktur ihrer Zusammenarbeit legt jedes Netzwerk in seiner Koordinierungsgruppe (auch ein anderer Name kann gewählt werden) fest - mit Blick auf die konkreten Bedarfe und die entsprechenden Ressourcen vor Ort. In regelmäßigen Abständen evaluieren die Netzwerke ihre Arbeit und setzen sich ggfls. neue Ziele.

Ihr Kontakt zu uns

Katholischer Kirchengemeindeverband „Obere Sieg“

Auf der Rahm 10
Pastoralbüro
57537 Wissen

Unsere Öffnungszeiten:

Montag: 8.30 – 12.00 / nach Terminvereinbarung 14.30 - 17.00 Uhr
Dienstag: 8.30 – 12.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr
Mittwoch: 8.30 – 12.00 
Donnerstag: 8.30 – 12.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr 
Freitag: 8.30 – 12.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr

Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus und Joseph

Rathausstr. 9
Pastoralbüro
57610 Altenkirchen

Unsere Öffnungszeiten in Altenkirchen:

Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch: 15.00 – 17.00 
Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr 
Das Büro in Altenkirchen ist montags und freitags geschlossen.

Unsere Öffnungszeit im Kontaktbüro in Hamm (Kirchweg 4, 57577 Hamm):

Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr 

AKTUELLE MELDUNGEN