Zum Inhalt springen

Kath. Familienzentrum zwischen Sieg und Wied

Kirchenfenster St. Elisabeth Birken-Honigsessen Kirchenfenster St. Elisabeth Birken-Honigsessen

Das "Katholische Familienzentrum zwischen Sieg und Wied"

  • baut auf dem bereits bestehenden Netzwerk auf, das um die Kirchorte Altenkirchen, Hamm, Weyerbusch, Marienthal und die Katholische Kindertagesstätten St. Jakobus/ Altenkirchen und St. Joseph/ Hamm herum bereits besteht.
  • Neu hinzu kommt der Kirchengemeindeverband obere Sieg mit seinen Kirchorten und der Katholischen Kindertagesstätte AdolphKolping/ Wissen.
  • Angebote unter dem Dach des Familienzentrums sollen Familie in all ihren unterschiedlichen Formen aus den verschiedensten Milieus erreichen.
  • Beratung, Betreuung, Bildung, Kirche für Groß und Klein… unter diesen Überschriften sind auf der Homepage familienzentrum-sieg-wied.de  Angebote zu finden – eigene Angebote in den Seelsorgebereiche, der Netzwerk- und Kooperationspartner und gemeinsam sich entwickelnde.
  • Kurzfristige Ziele sind die Bekanntmachung des Familienzentrums und seiner Angebote sowie das beleben und erneuern von Netzwerken und Kooperationen
  • Ein weiteres Ziel ist die Zusammenführung von Angeboten der Bildung, Betreuung und Beratung mit Angeboten der Kirche vor Ort, wobei das jeweils spezifische Profil am jeweiligen Kirchort erhalten bleiben soll. Das Netzwerk Familienzentrum kooperiert dazu mit verschiedenen Ansprechpartnern und profitiert von deren Erfahrungen.

Familienzentrum – ein Netz mit vielen Knoten

  • Unser Familienzentrum ist kein fester Ort, kein festes Gebäude.
  • Es ist vielmehr ein Netzwerk, dass miteinander verknüpft in unseren Seelsorgebereichen St. Jakobus & Joseph und Kreuzerhöhung für und mit Familien wirkt, gestaltet und sich lebendig entwickelt.
  • Der rote Faden in diesem Netzwerk ist die Familie in ihrer jeweiligen Form, vom Anfang bis zum Ende. „Gemeinsam wollen wir einander Hilfestellung geben, um die Quellen wieder zu entdecken aus denen wir leben.“
  • Innerhalb des Netzwerks Familienzentrum gibt es vielfältige große und kleine Knotenpunkte – Kirchorte, Kitas, Projekte, Angebote, Kooperationspartner, Ehrenamtsinitiativen…
  • Die einzelnen Knotenpunkte sind mal mehr mal weniger stark verknüpft und das ist in aller Vielfalt möglich. Es gibt dabei Begegnungsorte, die als Leuchtturm in das Netzwerk strahlen und zum mittun einladen
  • Ganz im Sinne des Gedankens „wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ ist unser Netzwerk Familienzentrum wie ein Dach, unter dem sich Glaubende und Suchende begegnen können und hoffentlich dass finden, was sie benötigen
  • Im Netzwerk Familienzentrum möchten wir ermöglichen, dass Familien lernen, sich und andere zu integrieren, unterschiedlichen Kulturen entdecken können  und einen toleranten Umgang miteinander leben.

So wächst eine Gemeinde, die es im respektvollen, offenen und achtsamen Miteinander im christlichen Sinne schafft, gleichsam ein demokratisches Verstehen und Leben in der Gesellschaft zu gestalten und zu leben – in einem Netzwerk, in dem Familie im Zentrum steht.

Weiterentwicklung unseres Familienzentrums

Unser Familienzentrum zwischen Wied und Sieg entwickelt sich – mit den Familien und ihren Bedarfen, durch neue Begegnungen und Räume, mit den Menschen die sich engagieren und mitwirken und nicht zuletzt durch unseren lebendigen Glauben.

Doch nichts geschieht von allein, denn wollen ist noch nicht machen. Es bedarf auch für das Netzwerk Familienzentrum derer, die gestalten, organisieren und lenken:

Lenkungsgruppe
Die Lenkungsgruppe besteht aus dem Leiter des Familienzentrums, Verwaltungsleitung, Mitglieder der pastoralen Teams, Vertreter der Kirchenvorstände und Vertreter der Kitas. Diese trifft sich einmal im Jahr auf Einladung des Leiters des Familienzentrums um Rahmenbedingungen, Grobziele und finanzielle Mittel zu planen und festzulegen.

Koordinierungsgruppe
Die Koordinierungsgruppe trifft sich, um die genannten Ziele und Maßnahmen im Blick zu halten, umzusetzen und zu evaluieren. Dazu lädt die verantwortliche pastorale Leitung ein. Teilnehmende sind der Leiter des Familienzentrums, Vertreter der pastoralen Teams, der Kirchengemeinde / Ortsausschüsse und der Kitas, ehrenamtlich Engagierte und Kooperationspartner/ Netzwerkpartner

Ihr Kontakt zu uns

Katholischer Kirchengemeindeverband „Obere Sieg“

Auf der Rahm 10
Pastoralbüro
57537 Wissen

Unsere Öffnungszeiten:

Montag: 8.30 – 12.00 / nach Terminvereinbarung 14.30 - 17.00 Uhr
Dienstag: 8.30 – 12.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr
Mittwoch: 8.30 – 12.00 
Donnerstag: 8.30 – 12.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr 
Freitag: 8.30 – 12.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr

Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus und Joseph

Rathausstr. 9
Pastoralbüro
57610 Altenkirchen

Unsere Öffnungszeiten in Altenkirchen:

Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch: 15.00 – 17.00 
Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr 
Das Büro in Altenkirchen ist montags und freitags geschlossen.

Unsere Öffnungszeit im Kontaktbüro in Hamm (Kirchweg 4, 57577 Hamm):

Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr 

AKTUELLE MELDUNGEN