Zum Inhalt springen

Für Kinder und Jugendliche

Kirchenfenster St. Elisabeth Birken-Honigsessen Kirchenfenster St. Elisabeth Birken-Honigsessen

Für Kinder und Jugendliche

Die katholische Jugend, Jugendliche und junge Erwachsene aus Elkhausen/Katzwinkel und Umgebung, veranstaltet jährlich am ersten Sonntag im September einen Bazar rund um das Pfarrheim in Elkhausen.

Seit über 40 Jahren ist der Bazar mit einer Open-Air Messe, Essens- und Getränkeständen, Wurfbuden, einer großen Tombola und einem bunten Bühnenprogramm ein beliebtes Dorffest für Jung und Alt. Daneben organisiert das Team auch Hobby-Fußballturniere und beteiligt sich an Aktionen der Ortsgemeinde (z.B. Adventsbuden, Vereinsspiele).

Alle Einnahmen fließen in ein soziales Projekt. 37 Jahre wurden die Erlöse nach Garagos in Ägypten gespendet, wo die Schwestern des Comboni-Ordens eine Hilfsstation betrieben. Aufgrund der Schließung der Hilfsstation haben wir ein neues Projekt gesucht und schnell gefunden.

Seit 2016 unterstützen wir die Reiner Meutsch Stiftung Fly&Help, die durch den Bau von Schulen Bildung in Entwicklungsländern fördert. Jedes Jahr beteiligen wir uns an dem Bau einer Schule im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda. Zwei Mitglieder des Bazar-Teams konnten 2019 in Ruanda bei einer Schuleröffnung dabei sein. In die strahlenden Kinderaugen zu blicken und zu sehen, wie sehr sich die Kinder über ihre neue Schule freuen, war ein überwältigendes Erlebnis. Wir wollen auch in Zukunft dabei helfen, Kindern den Besuch einer Schule und das Lernen von Lesen, Schreiben und Rechnen zu ermöglichen und freuen uns daher über jeden, der Lust hat, uns zu unterstützen.

Erste Impressionen

DJK Wissen-Selbach

Der katholische Sportverband DJK Wissen-Selbach bietet ein breit aufgestelltes, ökumenisch offenes Angebot an Sport- und Bildungsmöglichkeiten, Mensch und Miteinander stehen hier im  Mittelpunkt. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:

Ein Blick auf das FFZ-Team der Ferienfahrt 2024 Ein Blick auf das FFZ-Team der Ferienfahrt 2024
Ferienfreizeit-Team

Das Ferienfreizeit-Team im Seelsorgebereich Altenkirchen besteht aus ehrenamtlichen JugendleiterInnen, die nach entsprechenden Schulungen ( z.B. Aufsichtspflicht und Haftung, Prävention, Erste Hilfe) bei verschiedenen Angeboten für Kinder und Jugendliche im Seelsorgebereich aktiv sind.  

Dazu gehört die mit viel Freude und Engagement gestaltete jährliche Ferienfreizeit genauso wie beispielsweise der Einsatz bei Kinderangeboten beim Pfarrfest oder auch immer mal wieder eigene Projektideen (Osterspass, Winterakademie, CoolTour..).

Ferienlager Birken-Honigsessen Ferienlager Birken-Honigsessen

Für Kinder und Jugendliche bieten wir in den Sommerferien unser beliebtes, von Jugend-leitern betreutes Ferienlager zu wechselnden Zielorten an:

Jahrmarkt der katholischen Jugend - Wissen

Die Hilfsaktionen, die Ende der 1960er-Jahre von der katholischen Jugend in Wissen initiiert wurden, sind zu einer der größten Aktionen im Land geworden.

Längst schon ist der Jahrmarkt zu einer gemeinsamen Aktion nicht nur der katholischen Jugend, sondern der ganzen Kirchengemeinde und zahlreicher anderer Vereine und Gruppierungen geworden. Im Geiste der Ökumene arbeiten auch seit Jahren zahlreiche Mitglieder der evangelischen Schwestergemeinde mit.

Erste Impressionen

Kinderseite

B_29.So
29. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B
Bibeltext: Mk 10, 35-45

Ihr kennt das sicher: Beim Spielen will man gewinnen und nicht verlieren. Jeder will Sieger sein. Und das ist auch normal – solange man nicht schummelt, sondern fair und gerecht spielt.

Jakobus und Johannes haben einen großen Wunsch. Sie mögen Jesus. Sie hören auf ihn. Und sie folgen ihm. Sie sind gerne bei Jesus. Sie haben gehört, dass Jesus das Reich Gottes bringen möchte. Ein Reich – das verspricht Ruhm und Ansehen. Und deshalb möchten Jakobus und Johannes auch in dem neuen Reich nahe bei Jesus sein.

Aber Jakobus und Johannes schummeln. Sie sprechen heimlich mit Jesus. Die anderen sollen nichts mitbekommen. Deshalb sind die anderen Jünger zuerst auch wütend auf die beiden.

Jakobus und Johannes haben Jesus aber nicht verstanden. Sie müssen lernen, dass bei Jesus andere Regeln gelten: Erster kann nur sein, wer die anderen vorlässt. Groß ist nur der, der sich klein machen kann. Stark ist nur der, der anderen hilft.

Beim Spielen gewinnen zu wollen, ist in Ordnung. Aber im richtigen Leben geht es darum, dass es allen gut geht. Deswegen sollen die Starken hier den Schwachen helfen – so wie Jakobus und Johannes später vielen anderen geholfen haben.

(Dr. Werner Kleine)

Weitere Ausmalbilder und viele interessante Informationen

  • Spielen-Basteln-Feiern
  • Weitere Ausmalbilder und Informationen

Messdiener gesucht!

Messdiener

In der Pfarrgemeinde Kreuzerhöhung in Wissen trifft sich die Gruppe der Ministranten einmal im Monat sonntags in den Räumlichkeiten der OT im Pfarrheim. Auch in den anderen Pfarrgemeinden im Kirchengemeindeverband Obere Sieg gibt es aktive Ministrantengruppen. Neben dem Dienst in den Messen ist das Miteinander in der Gruppe sehr wichtig, regelmäßig finden Treffen und Veranstaltungen statt, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und Freude machen.

In den Kirchen der Kirchengemeinde St. Jakobus und Joseph steht der Dienst am Altar bei unseren Messdienern ebenfalls im Vordergrund. Sie verrichten diesen Dienst gerne und mit viel Spaß, denn die Gemeinschaft und der Zusammenhalt der Gruppe sind ihnen genauso wichtig wie ihr Glaube. Mindestens viermal im Jahr gibt es ein besonderes Angebot für alle Messdienerinnen und Messdiener des Seelsorgebereichs - Ausflüge, Pizza, Film, Grillen, usw.

Möchtest Du mitmachen? Wenn Du bereits zur Kommunion gegangen bist und Interesse an dieser wichtigen Aufgabe hast, kannst Du Dich gerne im Pfarrbüro, bei einem der Priester oder bei den Küsterinnen und Küstern in den einzelnen Kirchengemeinden melden. 

Wir freuen uns auf Dich!

Die Sternsinger-Aktion in unseren Kirchengemeinden

Bei der „Aktion Dreikönigssingen“ setzen sich Kinder seit 1959 solidarisch für andere Kinder in Not ein. Jedes Jahr ziehen Kindergruppen - zumeist als die Heiligen drei Könige verkleidet - mit ihren Begleitern in der Zeit um das Jahresende bis zum Dreikönigsfest durch die Straßen, sammeln Geld für wohltätige Zwecke, singen Sternsingerlieder und bringen den Sternsingersegen  „20*C+M+B+20..“ (Christus Mansionem Benedicat = Christus segne dieses Haus, versehen mit der entsprechenden Jahreszahl) zu den Menschen. Mit dieser weltweit größten Solidaritätsaktion, die vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) getragen wird, wurden und werden unzählige Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert. Die genauen Termine zur Aussendung in unseren Kirchengemeinden erfahren Sie aus den Pfarrnachrichten und auf unseren Homepages.

Ihr Kontakt zu uns

Katholischer Kirchengemeindeverband „Obere Sieg“

Auf der Rahm 10
Pastoralbüro
57537 Wissen

Unsere Öffnungszeiten:

Montag: 8.30 – 12.00 / nach Terminvereinbarung 14.30 - 17.00 Uhr
Dienstag: 8.30 – 12.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr
Mittwoch: 8.30 – 12.00 
Donnerstag: 8.30 – 12.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr 
Freitag: 8.30 – 12.00 Uhr / 14.30 – 17.00 Uhr

Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus und Joseph

Rathausstr. 9
Pastoralbüro
57610 Altenkirchen

Unsere Öffnungszeiten in Altenkirchen:

Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch: 15.00 – 17.00 
Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr 
Das Büro in Altenkirchen ist montags und freitags geschlossen.

Unsere Öffnungszeit im Kontaktbüro in Hamm (Kirchweg 4, 57577 Hamm):

Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr 

AKTUELLE MELDUNGEN